Wildobst

Wildobst-Wildfrüchte wurden schon immer von den Menschen gesammelt und roh gegessen oder verarbeitet. Dabei haben die verschiedenen Arten eine stark regional geprägte Bedeutung.

Es sind in der Regel züchterisch wenig bearbeitete Gehölzarten. Einige der so genannten Wildobstarten werden auch im größeren Umfang angebaut. In der Frucht sind diese Arten aber der Ausgangsart noch sehr ähnlich (z.B. Sanddorn; Holunder).

Es gibt auch von züchterisch bearbeitetem Obst noch Wildvorkommen, die genutzt werden (z.B. Himbeeren und Brombeeren).

In unser Anzucht befinden sich Kulturformen von Wildobst mit hervorragenden Eigenschaften.

Hier geht es zu unserm Wildobst-Sortiment

Bedeutung und Eigenschaften von Wildobst

  • hat oft einen sehr hohen Zierwert
  • von großer ökologischer Bedeutung
  • eine starke Individualität (Biodiversität)
  • sehr gesund und vital in Frucht und Pflanze
  • interessante Alternativen zum bekannten Obst
  • spannend im Gechmack
  • interessantes Verwendungspotential
  • wertvolle Früchte zur Verarbeitung
  • Beerntung und Verarbeitung oft aufwendig
  • hoher Gehalt an kostbaren Inhaltsstoffen
  • vorteilhafte Wuchseigenschaften
  • Vogel- und Wildnährgehölze
  • Bienenweide